Skip to content

Maras-Sommer
Ihre Holzkohle Experten

Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Premium-Holzkohleprodukten für ein umweltfreundliches und genussvolles Grillerlebnis. Neben der rauchfreien WOODY Holzkohle umfasst unser Sortiment auch die Apfel Holzkohle FRUITY mit fruchtigem Aroma, die langanhaltenden CAP Briketts® für ausgedehnte Grillabende sowie die hochwertige Binchotan® Aktivkohle für ein besonderes Grillerlebnis.

Vollwertig Rauchfrei

Maximal Emissionsarm &
Hoch professionell

Die Holzkohle von Maras-Sommer ist Europas Holzkohle Nr.1, sie hat die wenigsten Emissionen.

Durch unser patentiertes Retort-Holzkohle-Verfahren, haben wir die erste Holzkohle entwickelt mit 82% weniger Feinstaub (PM 10, PM2,5). Angaben vom renommierten Fraunhofer Institut.

Vollwertig Rauchfrei und mit deutlich weniger Krebserregenden Stoffen (PAK), bietet unsere Grillkohle 100% Genuss bei maximaler Grill Leistung für den professionellen Grilleinsatz und das ohne Tropenholz! 

Beweis:

Deutschlands Nachhaltigste Holzkohle Nr. 1: Woody Holzkohle

Marktübliche Holzkohle inkl. Premium Holzkohle:

– Feinstaubgehalt PM10 gravimetrisch: 48,5 mg/NM3 tr.
– Kohlenwasserstoffe: 98 mg/NM3 tr.
– OGC Gaseous Carbon: 70 mg/NM3 tr.

Woody Holzkohle:

– Feinstaubgehalt PM10 gravimetrisch: 8,6 mg/NM3 tr.
– Kohlenwasserstoffe: 60 mg/NM3 tr.
– OGC Gaseous Carbon: 25 mg/NM3 tr.

Top Sommelier

Matthias Emmert ist schon seit 1999 als Sommelier tätig. Während seiner Zeit in der Goldenen Traube Coburg erhielt er die Ehre, zum „Sommerlier des Jahres 2005“ vom Aral Schlemmer Atlas (Busche Verlag) ernannt zu werden. 

Süddeutsche Zeitung

Lesen Sie hier den aktuellen Beitrag in der Süddeutschen Zeitung:
„Verzieh dich!- Forscher entwickeln neue Methoden
für rauchfreies Grillen.“

Geprüft vom Fraunhofer Institut:

Die Holzkohle mit den geringsten Schadstoffen Deutschlands

Woody Holzkohle:

– Feinstaubgehalt PM10 gravimetrisch: 8,6 mg/NM3 tr.
– Kohlenwasserstoffe: 60 mg/NM3 tr.
– OGC Gaseous Carbon: 25 mg/NM3 tr.

HOLZKOHLE VON MARAS-SOMMER

Das Streben nach immer besserer Holzkohle, führte letztendlich dazu, dass neue wissenschaftliche Entdeckungen erforscht wurden.

Bereits vor Jahren entdeckten wir bei der Herstellung von Holzkohle, dass es möglich ist eine „vollwertig rauchfreie Holzkohle“ zu erhalten. Ebenso ist es uns gelungen den Feinstaubgehalt PM10 und PM2,5 unserer Holzkohle im Vergleich zu anderen Premiumholzkohlen um bis zu 86% zu reduzieren. Das ermöglicht ein deutlich gesünderes Grillen, ohne auf Holzkohle verzichten zu müssen.

Doch die Leidenschaft hatte kein Ende!

Als wir auf die Extrahierung von 4% Wasserstoff gestoßen sind (Wasserstoff – die Energie der Zukunft), versetzte uns das ins Staunen.

Was meinen Sie? Kann hochwertige Holzkohle noch mehr?

Und ob!!!

Professionelle, hochwertige Holzkohle die wir für das Grillen in Keramikgrillgeräten wie zum Beispiel Big Green EggBastardJosperX-Oven, etc. verwenden, brachte das Grillen auf eine neue und atemberaubende Grillstufe mit dem Namen Fine Dining BBQ.

Schnell war klar, dass hochwertiges Grillen nur mit hochwertiger Grillkohle und mit hochwertigem Grillgut funktionieren kann. Wir stellen unsere hochwertige Holzkohle verschiedenen Bio-Bauern zur Herstellung von hochwertigen „Terra Preta“ (anthropogenen Boden) zu Verfügung. Gemeinsam mit den Bio-Bauern arbeiten wir an einem Biodynamischen Gemüseanbau für Demeter Bio Produkte.

Fazit:

Die Neugier an immer besserer Holzkohle ist geblieben. Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit dem renommierten Fraunhofer Institut, dass Ozon Loch zu verkleinern, den Feinstaubgehalt in der Luft zu verringern, dass Grillen gesünder zu gestalten und durch Biodynamischen Gemüseanbau dem Grillgut eine ausgezeichnete aromatische Note zu verleihen.

Wir wollen Ihr Fine Dining BBQ zu einem echten Erlebnis machen.

Hochwertige Produkte, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und ein gesünderer Lebensstil – dafür steht Maras-Sommer!

FAQs – die am häufigsten gestellten
Fragen zum Thema Grillen

Holzkohle oder Briketts?

Bei dieser Frage kommt es darauf an, was ihr grillen möchtet u. welche Eigenschaften die Kohle/Briketts haben soll. Braucht ihr für den Grill eine starke Hitze u. eine kürzere Brenndauer könnt ihr auf jeden Fall zu hochwertiger Holzkohle greifen. Braucht ihr hingegen weniger Hitze, möchtet aber über einen längeren Zeitraum grillen solltet ihr zu Grillbriketts greifen. 

Um eure Kohle zum Glühen zu bringen, solltet ihr definitiv auf paraffinhaltige Anzünder verzichten. Diese hinterlassen ungesunden Rückstände u. einen chemischen Geschmack auf eurem Grillgut. Es gibt mittlerweile hervorragende biologische Alternativen.

Die meisten Grills haben mittlerweile ein integriertes Grillthermometer im Deckel, hier könnt ihr die Temperatur ablesen die im Grill herrscht. Es gibt aber auch eine Vielzahl an Grillthermometern die ganz einfach am Grill angebracht werden können. Wenn euer Grillgut keine exakte Temperatur benötigt, könnt ihr mit ein bisschen Übung auch gut an der Kohle erkennen ob sie einsatzbereit ist. Hat sich überall eine Ascheschicht gebildet, kann das Grillgut aufgelegt werden.

Bei Holzkohle und Briketts gibt es eigentlich kein Haltbarkeitsdatum. Entscheiden ist eine fachgerechte Lagerung. Wenn die Kohle Feuchtigkeit zieht, kann dies natürlich zu Beeinträchtigung führen. Holzkohle u. Briketts sollten stets trocken gelagert werden um ein perfektes Grill-Ergebnis zu erhalten. Noch besser ist es natürlich den Grill so oft wie möglich anzuwerfen, so lauft ihr auf keinen Fall Gefahr das eure Kohle „schlecht“ wird.

Kokosbriketts werden nicht wie es mache vielleicht vermutet haben aus dem Holz der Kokospalme hergestellt, sondern aus der Schale der Kokosnuss. Die Schale der Kokosnuss wird verkohlt und dann zu Briketts gepresst. Vom Grundsatz her sind Kokosbriketts ein nachhaltiges Produkt da kein Baum gefällt werden muss, allerdings ist der Herstellungsprozess in überwiegend asiatischen Ländern nicht sehr nachhaltig und umweltfreundlich. Holzkohlebriketts werden, wie der Name schon verrät aus Holz hergestellt. 

Während seiner Wachstumsphase nimmt ein Baum große Mengen an Schadstoffen auf und speichert diese in seinem Holz. In der Regel bleiben diese Schadstoffe während des Herstellungsprozesses für Holzkohle erhalten. Beim Entzünden der Kohle im Grill werden diese Schadstoffe verbrannt und sorgen so für unangenehmen und ungesunden Rauch beim Grillen. Beim Kauf von Kohle solltet ihr daher auch schadstoffreduzierte und rauchfreie Produkte zurückgreifen.

Grillbriketts haben im Gegensatz zu Holzkohle eine sehr hohe Dichte und einen höheren Kohlenstoffgehalt. Diese beiden Eigenschaften Sorgen dafür das Briketts eine deutlich längere Brenndauer haben als Holzkohle. Briketts eigen sich daher besonders gut für Grillgut mit einer langen Garzeit. 

Die Rodung der Regenwälder wird auf der ganzen Welt mit sehr kritischen Augen betrachtet. Die Arbeitsbedingungen sind sehr schlecht. Lebensräume werden ohne Rücksicht zerstört. Plantagen werden komplett abgeholzt, das übrig gebliebene Totholz wird dann einfach abgebrannt. So gelangen große Mengen Schadstoffe in die Luft.

Die unkontrollierte und illegale Rodung unserer Regenwälder bringt immense Schäden für die Umwelt mit sich.

Neben einem Grill, sollte auf jeden Fall ein Grillthermometer für die Kontrolle der Kerntemperatur des Fleisches vorhanden sein. Außerdem sollten eine hochwertige Grillzange, eine Grillbürste zur Reinigung des Rostes und feuerfeste Handschuhe nicht fehlen. 

Welche Grillhandschuhe sind die richtigen?

Da es beim Grillen oft heiß her geht solltet ihr bei den Grillhandschuhen auf eine hohe Hitzeverträglichkeit (bis circa 800 Grad. Zudem sollten die Handschuhe extra lang sein um auch den Arm und nicht nur die Finger zu schützen. 

Auf das „Vorheizen“ sollte ihr auf keinen Fall verzichten. Sobald die Grillkohle vollständig von einer grauen Schicht überzogen ist, könnt ihr euer Grillgut auflegen. Bei Holzkohle dauert die ca. 20-30 Minuten. Briketts brauchen oft etwas länger bis sie startklar sind. Ein Gasgrill sollte in der Regel ca. 10-15 Minuten vorheizen. 

Mit einem Grillthermometer könnt ihr die Kerntemperatur eures Grillgutes überprüfen. So verhindert ihr, dass euer Fleisch übergart und am Ende trocken und zäh ist. Natürlich könnt ihr auch mit einem Grillthermometer die Temperatur in eurem Grill überprüfen falls ihr kein Thermometer an eurem Grill vormontiert habt. 

Nein, dass solltet ihr unter keinen Umständen tun. Bei Hitzeentwicklung gibt Alufolie Schadstoffe an euer Grillgut ab und das mindert nicht nur den Geschmack sondern ist auch noch schlecht für eure Gesundheit. Am besten greift ihr auf das sogenannte „Butcher Paper“ zurück. Dieses hitzebeständige Papier ist unbedenklich und wird genau wie Alufolie verwendet. 

Den Grillrost solltet ihr selbstverständlich jedes Mal reinigen um Speisereste zu entfernen. Den Aschebehälter oder Aschetopf müsst ihr nicht unbedingt jedes Mal leeren, allerdings solltet ihr darauf achten, dass die Luftzufuhr nicht von Ascheresten blockiert ist. Wenn ihr schon beim Kauf der Kohle auf einen geringen Ascheanteil achtet, bleibt weniger unerwünschte Asche übrig. 

Solange der Rost noch warm ist, lassen sich Speiserest am besten mit einer Grillbürste/Drahtbürste reinigen. Solltet ihr mal hartnäckige Rückstände auf eurem Grillrost haben, könnt ihr den Rost für zwei Stunden in feuchtes Zeitungspapier einwickeln. Anschließend. einfach mit der Zeitung nochmal über die Verschmutzung reiben und fertig. 

Am besten kauft ihr das Fleisch frisch und ohne Marinade. Eine Marinade könnt ihr im Hand um drehen selbst herstellen. Das Fleisch sollte nicht zu dünn sein, sonst könnte es zu schnell trocken werden. Wenn das Fleisch zu dick ist, wird es außen zu dunkel bevor es innen gar ist. Meine Empfehlung: 2-3 cm sind ideal. Das Fleisch sollte rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es dann mit Zimmertemperatur auf den Grill kann. Außerdem solltet ihr das Fleisch mit einem Tuch trockentupfen.

Die Rodung der Regenwälder wird auf der ganzen Welt mit sehr kritischen Augen betrachtet. Die Arbeitsbedingungen sind sehr schlecht. Lebensräume werden ohne Rücksicht zerstört. Plantagen werden komplett abgeholzt, das übrig gebliebene Totholz wird dann einfach abgebrannt. So gelangen große Mengen Schadstoffe in die Luft.

Die unkontrollierte und illegale Rodung unserer Regenwälder bringt immense Schäden für die Umwelt mit sich.

Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Mein Tipp: Salz das Fleisch erst nach dem Grillen, so verhinderst du das es trocken wird.  

Kennt ihr das auch? Ihr habt euch super leckere Gemüsespieße gemacht, aber das Gemüse hängt unstabil am Spieß. Mit einem 2ten Spieß könnt ihr das verhindern. Steckt das Gemüse einfach auf 2 Spieße, so könnt ihr sie wunder bar grillen und nichts verrutscht. Im Handel gibt es auch Gemüsespieße die von Haus aus aus zwei Spießen bestehen. Falls ihr Holzspieße verwendet, solltet ihr diese mindestens 2 stunden in einen Behälter mit Wasser legen, so verhindert ihr das sie auf dem Grill verbrennen. 

UNSER NEUES BUCH: WIE WIR MIT HOLZKOHLE ZU MILLIONÄREN WURDEN

Wie Sie als Grillanbieter und Profigriller zusätzlich Geld verdienen!

Für alle, die sich für Kohle interessieren – sei es für die Produktion, den Vertrieb oder für professionelles und privates Grillen mit Holzkohle – wird das Buch „WIE WIR MIT HOLZKOHLE ZU MILLIONÄREN WURDEN“ eine Entdeckung.

Beherrschen Sie die Grundlagen des Wissens über Holzkohle und betreiben Sie und grillen erfolgreicher, wirtschaftlicher und zufriedenstellender. Finden Sie die Lösungen für die häufigsten Probleme, mit denen die meisten Hersteller, Distributoren und Grill-Profis und Enthusiasten konfrontiert sind, und sparen Sie Geld und Zeit.

Unser Ziel ist es, den Lesern sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen zu vermitteln, um Ihnen zu erleichtern, Ihren Platz im Bereich Holzkohle zu finden.

Deine Anfrage